Sphärenklänge der Streicher umwabern entferntes Sprechen. Eine tiefe Frauenstimme murmelt Worte oder Sätze, dazu flüstert eine Männerstimme Unverständliches. Pizzicati der Geigen akzentuieren die Textfragemente. Sirenenklänge der beiden Violinen und Celli begleiten dialogisch-reflektierend die Arbeit der Mönchsgestalt. Dunkle Worte steigen aus dem Arbeitszimmer auf, in dem quasi-naturwissenschaftliche Experimente bei ständigem Strömen von Wasserdampf auf dem Aktionsplan stehen. Ein Alchimistenlabor und darin ein Gelehrter, der an einem enzyklopädischen Kompendium zur Erklärung der Natur arbeitet. Die Bücher allerdings stehen alle mit den Rücken zur Wand, die aufgefächerten Blätter blicken in den Raum. Ein iPhone, im Ringlicht gefangen, spiegelt den work in progress. Hier entsteht das Wissen der Welt – eines Intellektuellen, Instagrammers, Influencers?